Finanzwissen für die Zukunft aufbauen

Entdecken Sie praktische Finanzstrategien und lernen Sie, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Geschäfte strukturieren. Unsere Bildungsprogramme vermitteln fundiertes Wissen ohne unrealistische Versprechen.

Programme entdecken

Verschiedene Lernansätze im Vergleich

Jeder lernt anders. Deshalb bieten wir unterschiedliche Wege an, um Finanzwissen zu erlangen - von intensiven Workshops bis hin zu flexiblen Online-Modulen.

W

Wochenend-Workshops

Kompakte Seminare mit direkter Anwendung. Perfekt für Berufstätige, die schnell praktisches Wissen erwerben möchten. Kleine Gruppen ermöglichen individuelle Betreuung.

F

Flexible Online-Module

Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Unsere digitalen Kurse lassen sich perfekt in den Alltag integrieren und bieten trotzdem tiefgreifende Einblicke in Finanzthemen.

M

Mentoring-Programme

Persönliche Begleitung durch erfahrene Praktiker. Entwickeln Sie Ihr Verständnis durch regelmäßige Gespräche und maßgeschneiderte Lernpfade.

Ihr Lernweg Schritt für Schritt

Von den Grundlagen bis zur Anwendung - so entwickelt sich Ihr Finanzverständnis über die Monate hinweg.

01

Grundlagen verstehen

Basis-Konzepte der Unternehmensfinanzierung, Cashflow-Management und Budgetplanung. Hier schaffen wir das Fundament für alles Weitere.

02

Praktische Anwendung

Fallstudien aus echten Unternehmen bearbeiten. Sie lernen, wie Theorie in der Praxis umgesetzt wird und welche Herausforderungen dabei auftreten können.

03

Strategien entwickeln

Eigene Ansätze formulieren und mit anderen Teilnehmern diskutieren. Peer-Learning spielt eine wichtige Rolle in dieser Phase.

04

Langfristige Umsetzung

Nach Abschluss bleibt der Zugang zu unserem Alumni-Netzwerk bestehen. Kontinuierlicher Austausch und Weiterentwicklung stehen im Mittelpunkt.

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Antworten zu unseren Bildungsprogrammen und dem Lernprozess.

Wie lange dauern die Programme?

+
Die Dauer variiert je nach Format. Wochenend-Workshops dauern zwei Tage, Online-Module können über 3-6 Monate gestreckt werden, und Mentoring-Programme laufen typischerweise ein Jahr. Jeder kann sein eigenes Tempo wählen.

Welche Vorkenntnisse brauche ich?

+
Grundlegende Mathematikkenntnisse reichen aus. Wir beginnen bei den Basics und bauen systematisch auf. Berufserfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Gibt es Unterstützung nach dem Kurs?

+
Ja, unser Alumni-Netzwerk bleibt dauerhaft zugänglich. Außerdem bieten wir vierteljährliche Follow-up-Sessions an, in denen Sie Fragen aus der Praxis stellen können.

Lernen Sie von Praktikern

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit und teilen ihr Wissen auf verständliche Weise.

Hartmut Engelmann

Finanzstrategie & Controlling

15 Jahre CFO-Erfahrung in mittelständischen Unternehmen. Hartmut erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass sie jeder versteht - ohne auf wichtige Details zu verzichten.

Torben Kieselbach

Unternehmensfinanzierung

Ehemaliger Bankberater und jetzt Unternehmensberater. Torben kennt beide Seiten des Finanzierungsgeschäfts und vermittelt praxisnahe Einblicke in Kreditverhandlungen und Investitionsplanung.

Was Sie wirklich lernen werden

Statt theoretischer Abhandlungen arbeiten wir mit echten Zahlen und realen Situationen. Sie verstehen nicht nur die Konzepte, sondern auch deren praktische Bedeutung.

  • Cashflow-Analysen erstellen und interpretieren
  • Budgetplanung für verschiedene Szenarien
  • Finanzierungsoptionen bewerten und vergleichen
  • Risikomanagement in der täglichen Arbeit
  • Kommunikation mit Banken und Investoren
Programm-Details ansehen

Beginnen Sie Ihre Finanzbildung 2025

Die nächsten Programme starten im Herbst 2025. Sichern Sie sich jetzt Informationen über Inhalte und Termine.

Kontakt aufnehmen