Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch solaventhuriqa auf unserer Finanzplattform.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
solaventhuriqa
35452 Heuchelheim, Deutschland
Telefon: +493096249980
E-Mail: info@solaventhuriqa.com
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse erreichen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Folgende Daten können erhoben werden:
Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
IP-Adresse, Browser-Daten | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsverhalten | Verbesserung der Serviceleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Eine Verarbeitung findet nur statt, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Plattformfunktionen
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit unseren Nutzern
- Durchführung von Vertragsbeziehungen und Abwicklung von Geschäftsprozessen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen notwendigen und optionalen Cookies:
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Diese können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.
Analyse- und Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung erteilt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen
Zu unseren Empfängern können gehören: IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler, Rechts- und Steuerberater sowie Behörden im Rahmen gesetzlicher Auskunftspflichten. Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Kontaktdaten werden in der Regel nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung besteht. Bei Vertragsbeziehungen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren nach Vertragsende.
Website-Logfiles und IP-Adressen werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Cookie-Daten haben unterschiedliche Laufzeiten, die Sie in Ihren Browser-Einstellungen einsehen können.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind nur autorisierten Mitarbeitern möglich, die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch bei internationalen Übertragungen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Hierzu nutzen wir Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de